
Skyfall
Der Sir Donnerhall Sohn aus einer Hohenstein Tochter erblickte im Mai 2010 das Licht er Welt. Der 1,74 m große dunkelbraune Wallach ist seit Anfang 2018 bei uns im Betrieb. Er wird als Voltigierpferd und im Reitbetrieb eingesetzt werden.

Landan
Der 2012 geborene Hannoveraner-Wallach ist seit November 2017 bei uns. Er wird im Voltigier- und Reitbetrieb eingesetzt. Landan hat eine große Fangemeinde.

Roland
Der kräftige Haflinger mit dem rassetypischen Sturkopf. Wenn man ihn aber auf seiner Seite hat, geht er mit einem durch dick und dünn. Er wird im Reitunterricht und im Voltigieren eingesetzt. 2013 kam er 7-jährig zu uns.

Pitschi
Unsere Shetlandpony-Dame. Für die Kleinsten zum Ponyreiten und für die Kindergeburtstage ist sie unverzichtbar.

Ronny

Dino
Auf dieser treuen Seele lernt jeder das Reiten! Mit seinen 1,47 m ist der Fuchswallach perfekt für die jungen Reiter/innen geeignet. Dino ist 1996 geboren und seit über 12 Jahren in unserem Besitz.

Campyno
Ein herzensguter Wallach, direkt zum Verlieben. Das braune Deutsche Reitpferd ist 1,74 m groß und im Jahr 2012 geboren. Campyno macht sich auch wirklich gut beim Voltigieren – er ist ein echtes Verlasspferd.
Der Reiterverein Bad Dürkheim erkennt die Ethischen Grundsätze der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Warendorf an und übernimmt besondere Verantwortung für seine Schulpferde im Hinblick auf den Tierschutz. [Weitere Infos zu den Ethischen Grundsätzen: https://www.pferd-aktuell.de/tierschutz/ethische-grundsaetze/ethische-grundsaetze]
So erhält jedes Pferd im Reiterverein täglich freien Auslauf auf den Koppeln, eine Box mit eigenem Fenster oder eine Paddock-Box. Dreimal am Tag gibt es Kraftfutter und Heu. Natürlich werden die Tiere täglich geputzt und dabei auf Verletzungen oder Erkrankungen überprüft.
Regelmäßige Hufschmied-Termine sowie Impfungen und Entwurmungen sind selbstverständlich. Auch bei bester Pflege kann es passieren, dass sich ein Pferd verletzt oder krank wird. In diesem Fall erhält es die notwendige medizinische Versorgung durch einen Tierarzt, damit unseren Reitschülern stets ein glücklicher und gesunder Partner zur Verfügung steht.